Austrian Scientists & Scholars
in North America

Virologe Florian Krammer erhält Professur in Wien; startet Ludwig Boltzmann Institut

Florian Krammer wird neben seiner Professur an der Icahn School of Medicine in New York ab März 2024 eine Teilzeit-Professur für “Infektionsmedizin” an der MedUni Wien übernehmen, und dort eine neue Forschungsgruppe, bzw. ein Labor aufbauen.

Voraussichtlich ab Mitte 2025 startet Krammer ein neues Ludwig Boltzmann-Institut zur “Wissenschaftsvermittlung und Pandemievorsorge”.

Florian Krammer unterhält bereits jetzt zahlreiche Forschungskooperationen mit Partnern in Wien, Graz, Innsbruck, Deutschland, Norwegen und den Niederlanden.

Er will sich mit Krankheitserregern wie dem Hantavirus oder Vogelgrippe-Viren beschäftigen, die auch in Österreich relevant sind und “die in Österreich auch regelmäßig detektiert werden”.

Zur Person

Florian Krammer stammt aus Voitsberg in der Steiermark und wuchs in Pack auf. Während des Studiums der Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien spezialisierte er sich im Bereich der angewandten Virologie, bevor er eine Stelle als Post-Doc an der Abteilung für Mikrobiologie der Icahn School of Medicine am Mount Sinai Krankenhaus beim ebenfalls aus Österreich stammenden Virologen Peter Palese annahm.
Seit 2019 ist Krammer auch Professor für Vakzinologie am Mount Sinai Krankenhaus, wo er das “Sinai-Emory Multi-Institutional Collaborative Influenza Vaccine Innovation Center” (SEM-CIVIC) leitet.

Krammer arbeitet unter anderem an der Entwicklung eines Influenza-Impfstoffes, der möglichst gegen alle Grippeviren-Stämme wirken soll, und bereits in klinischen Versuchen getestet wird. Dafür erhielt er 2019 von der US-Gesundheitsbehörde (National Institutes of Health – NIH) eine Forschungsförderung in der Höhe von 132 Millionen Dollar.

Florian Krammer hat mehr als 400 Arbeiten veröffentlicht, ist Mitglied der Editorial Boards des Journal of Virology, Plos One, Plos Pathogens und Vaccine, ist gewähltes Mitglied der American Academy of Microbiology und der Henry Kunkel Society, sitzt im Board of Directors der European Scientific Working Group on Influenza und ist einer der Vorsitzenden der SAVE-Initiative, die für die US National Institutes of Health SARS-CoV-2-Varianten überwacht.

Einer breiteren Öffentlichkeit wurde Krammer vor allem durch sein mediales Engagement während der COVID-19 Pandemie bekannt. Als Wissenschaftskommunikator hatte sich Krammer bereits vor SARS-CoV-2 vor allem auf X (vormals Twitter) engagiert. Während der Corona-Pandemie stieg seine Follower-Zahl dort auf über 346.000 an.

Weiterführende Informationen und Pressestimmen

Update your E-Mail preferences

Choose your Chapter

Lists