Austrian Scientists & Scholars
in North America

Category: News

Peter Nagele mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet

Der Anästhesist Peter Nagele wurde mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet. Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreichte das Große Verdienstzeichen.

Contesting the far right

Why have so many people responded to the insecurity, exploitation, alienation, and isolation of precarity capitalism by supporting the far right? In this timely book, Claudia Leeb argues that psychoanalytic and feminist critical theory illuminates how economic and psychological factors interact to produce this extreme political shift.

Kurt-Rothschild-Preis 2024: Hauptpreis an Maximilan Kasy und Lukas Lehner

Der Hauptpreis 2024 geht an Max Kasy und Lukas Lehner für ihre wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts Arbeitsplatzgarantie Marienthal, sowie die umfassende Aufbereitung ihrer Analysen für Politik und Öffentlichkeit.

ASciNA-Symposium: Internationale Chancen in Wissenschaft und Industrie

„Es braucht immer Dialog und Respekt”

„Es braucht immer Dialog und Respekt“. ASciNA Präsidentin Alexandra Lieben im Interview mit Alice Senarclens De Grancy von “Die Presse”. Alexandra Lieben forscht an der UCLA, Los Angeles, zu Konflikten – und wurde jüngst Zeugin der Ausschreitungen.

„Probleme lösen und groß denken“

Spitzenforschung in den USA: ein Interview mit ASciNA Past President Dr. Dietrich Haubenberger. Ein Interview von Claudia Tschabuschnig.

Katja Pinker-Domenig Named Chief of Breast Imaging

Katja Pinker-Domenig, MD, PhD, has been named chief of the Division of Breast Imaging for the Department of Radiology at Columbia University Vagelos College of Physicians and Surgeons (VP&S).

Alexandra Lieben zur ASciNA Präsidentin gewählt

Wien/Los Angeles, 16. April 2024 – ASciNA, die Vereinigung Österreichischer Wissenschaftler:innen in Nordamerika, gibt erfreut die Wahl von Alexandra Lieben zur neuen Präsidentin bekannt. Lieben, deren akademische und berufliche Laufbahn von herausragender Expertise auf dem Gebiet der internationalen Beziehungen und Konfliktlösung geprägt ist, tritt ihre neue Rolle mit einer Vielzahl von Erfahrungen und einem tiefen Engagement für die Förderung der wissenschaftlichen Gemeinschaft an.

Florian Krammer erhält Professur in Wien, startet Ludwig Boltzmann Institut

Florian Krammer nimmt neben seiner Professur an der Icahn School of Medicine eine Teilzeit-Professur für “Infektionsmedizin” an der MedUni Wien an. Voraussichtlich ab Mitte 2025 startet Krammer ein neues Ludwig Boltzmann-Institut zur “Wissenschaftsvermittlung und Pandemievorsorge”.

Dietrich Haubenberger in den neuen FWIT Forschungsrat nominiert

Das Bildungsministerium gab in einer Aussendung die Besetzung der zwölf FWIT-Ratsmitglieder durch die Bundesregierung bekannt. Das neue Beratungsgremium ersetzt den bisher bestehenden Wissenschaftsrat und den Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE).