Austrian Scientists and Scholars in North America (ASciNA) wurde 2002 als Verein gegründet und ist ein unabhängiges Netzwerk von mehr als 1.200 österreichischen WissenschaftlerInnen aller Fachrichtungen in den USA, Kanada und Mexiko. ASciNA will seine Mitglieder nicht nur vernetzen, sondern auch eine Art Sicherheitsnetz und Andockstation für Neuankömmlinge in Nordamerika bieten. Siebzehn lokale ASciNA-Kapitel (Chapter), die auf ganz Nordamerika verteilt sind, sowie Alumni Chapter in Europa organisieren Veranstaltungen, ermöglichen Diskussionen, Informationsaustausch und bieten Beratung in beruflichen wie praktischen Lebensfragen.
Am 17.04.2024 wurde Alexandra Lieben zur Präsidentin gewählt. Sie löst den Neurologen Dietrich Haubenberger ab, der dem Verein von 2019 bis 2024 vorstand.
Als Stellvertreter von Alexandra Lieben in Nordamerika wird Michael J. Fink fungieren, Elisa Arthofer bekleidet die Funktion des Vice President Alumni Global. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Günter Lepperdinger (Kassier), Hubert Zajicek (Kassier-Stellvertreter), Sophie Krenn (Schriftführerin), Lucas Liebenwein (Schriftführer-Stellvertreter, Eva Schernhammer (Rechnungsprüferin) und Eva Fast (Rechnungsprüferin-Stellvertreterin). (→ Vorstandsmitglieder)
Am 10. April 2019 wurde ein Vorstandsteam gewählt das, – unter der Führung von Präsident Dietrich Haubenberger, ASciNA bis ins Jahr 2022 führen wird. Haubenberger, ein an der MedUni Wien ausgebildeter Neurologe und klinischer Forscher, der von 2008 bis 2011 erstmals an den National Institutes of Health (Bethesda, Maryland) einen wissenschaftlichen Aufenthalt absolvierte, ist seitdem aktiv bei ASciNA involviert. Dr. Haubenberger war von 2014 bis 2019 Assistant Clinical Director am National Institute of Neurological Disorders and Stroke (NINDS) und wechselte im Januar 2019 in ein biopharmazeutisches Unternehmen in San Diego (Kalifornien), wo er den Bereich der klinisch-translationalen Forschung leitet.
Als Stellvertreter von Dietrich Haubenberger in Nordamerika fungierten Thomas Wallner (Chicago) und Elisa Arthofer (Washington D.C.). Die Verbindung zu Österreich ist durch den in Wien angesiedelten Stellvertreter Peter Ertl gegeben. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Günter Lepperdinger (Kassier), Hubert Zajicek (Kassier-Stellvertreter), Gregor Kos (Schriftführer), Monika Trebo (Schriftführer-Stellvertreterin), Eva Schernhammer (Rechnungsprüferin) und Eva Fast (Rechnungsprüferin-Stellvertreterin). (→ Vorstandsmitglieder)
Dietrich Haubenberger löste den Computerwissenschafter Franz Franchetti als ASciNA-Präsident ab. Er hat für seine Amtszeit ein Konzept vorgestellt, welches die Schwerpunkte und Werte von ASciNA unterstreicht und sich die Weiterentwicklung des Vereins auf die Fahnen schreibt.
Im Jahr 2008 organisierte ASciNA erstmals ein Mentoring-Pilotprojekt und schuf damit die Basis für ein erfolgreiches Mentoring-Programm, bei dem österreichische JungforscherInnen während ihres wissenschaftlichen Aufenthalts in Nordamerika mit wissenschaftlich etablierten ÖsterreicherInnen vor Ort vernetzt werden. AbsolventInnen der Medizinischen Universität Wien, Technischen Universität Wien und Technischen Universität Graz kommen derzeit in den Genuss dieser Chance.
Erklärtes Ziel für die Zukunft ist die Einbindung neuer Partner. So wird die MedUni Innsbruck im Herbst 2019 als neuer Mentoring-Partner präsentiert und weitere Universitäten sollen folgen. ASciNA ist auch ständig bemüht, sein Netzwerk an potentiellen MentorInnen zu erweitern. (→ Mentoring Programm)
Seit 2008 können sich ASciNA-Mitglieder mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten für den ASciNA Award bewerben. Dieser Forschungspreis wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, BMBWF mit 25.000 Euro finanziert und vom Bundesminister der Republik Österreich verliehen. Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Publikationen in verschiedenen Kategorien, die von hoher wissenschaftlicher Exzellenz sind und wichtige Fragestellungen bearbeiten. Erklärtes Ziel des neuen Vorstandsteams ist es, diesen erstrangigen österreichischen Forschungspreis auch in den kommenden Jahren für ASciNA-Mitglieder zu ermöglichen. (→ AsciNA Award)
Einer der Eckpunkte des von Dietrich Haubenberger vorgestellten Programms ist eine Chapter-Initiative. So sollen im Aufbau befindliche Chapter verstärkt Unterstützung erhalten und die Vernetzung der Gruppen optimiert werden. Durch lokale Präsenz in den nordamerikanischen Wissenschaftszentren fungieren österreichische WissenschafterInnen in vor Ort angesiedelten Chaptern als Brückenköpfe, um neuankommenden JungforscherInnen als Ansprechpartner zur Seite zu stehen, aber auch durch das ASciNA-Netzwerk der Forschungslandschaft in Österreich als Ressource zur Verfügung zu stehen. So sollen exzellente Forschungsergebnisse und Publikationen, die österreichische ASciNA-Mitglieder fern von Österreich produzieren, in den Mittelpunkt der Kommunikation retour in die Heimat rücken.
E-Mail: president@ascina.at
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
PHPSESSID | session | This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed. |
pmpro_visit | session | The cookie is set by PaidMembership Pro plugin. The cookie is used to manage user memberships. |
viewed_cookie_policy | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-non-essential | 1 year | No description |